Donnerstag, 31. März 2011
Uhren
Zu dieser Karte hat mich das aktuelle Thema auf dem Creavil-Challenge-Blog inspiriert. Dort möchte man zur Zeit "Uhren" sehen. Bei einer meiner letzten Bestellungen landete der Wecker in meinem Einkaufskorb - eine gute Gelegenheit, ihn einzuweihen. Auf DesignPapier habe ich komplett verzichtet, da ich alles auf Glossypapier gestaltet habe. Damit passt die Karte auch zur aktuellen Challenges bei fun with shapes and more (gestanzt ist die untere grüne Borde).
Für die Gestaltung habe ich den Sketch von MojoMonday zugrundegelegt.
Ich habe mich für die runde Variante entschieden, weil die meisten Uhren nun mal rund sind. .
Mittelpunkt bildet die gestempelte Uhr mit den beiden zusätzlichen Zeigern.
Oberhalb befindet sich eine kleine silberne Uhr. Hierbei handelt es sich um ein Charme; die Öse zum Aufhängen habe ich einfach abgeknippst.
Die Taschenuhr habe ich ausgeschnitten und an eine Silberkette gehangen. Allerdings habe ich sie zusätzlich mit 3d-Pads aufgeklebt.
Auch den Wecker habe ich ausgeschnitten und aufgeklebt.
Eine digitale Uhr mußte natürlich auch noch drauf. Die Zahlen habe ich aus vielen einzelnen Strichen (das kleine i ohne Punkt eines Alphabetes) gestempelt.
Der Sketch sieht eine ZickZack-Naht vor. Die habe ich mit der Hand aufgenäht, nachdem ich die Löcher mit einem Rädel (Nähzubehör) gemacht habe.
Dienstag, 29. März 2011
Musikalisches Leszeichen zur Buchkarte
Gestern zeigte ich ja schon die Buchkarte mit dem Flötenmotiv. Passend zum Buch habe ich noch dieses Lesezeichen gebastelt.
Da das Motiv sehr groß ist, habe ich diesmal die drei vorderen Flöten ausgeschnitten, am Rand etwas gewischt und neu angeordnet. Auf das Hintergrundpapier habe ich ein Ornament gestempelt, unten ist ein Streifen von dem Noten-ScrappPapier, diesmal gerissen und gewischt.
Und das ist der Textstempel von der Stempelmine, den ich gestern schon erwähnte. Oben habe ich noch einen Lochrand (keine Ahnung, woher der ist) aufgestempel, die anderen Seiten sind gerissen und gewischt.
Das Notenband habe ich auf der Creative bei den Patchworkern entdeckt.
Musikalische Buchkarte
Diese Woche gibt es ein kleines Konzert (Vorspiel) aller Schüler der Flötenlehrerin meiner Tochter. Wir kennen uns auch privat, weshalb sie kein Geld für den Unterricht nimmt. Daher möchte ich ihr gerne ein kleines Geschenk als Dank überreichen.
Schon länger schwirrt mir diese Buchkarte durch den Kopf. Nun habe ich die Idee nach der tollen Anleitung von Tina´s Kreativblog umgesetzt. Um die Sache perfekt zu machen, bekam ich mal vom Stempelhuhn Sandy8 superschöne Abdrück mit einem selbstgemalten Blockflöten-Motiv. Hier könnte ihr sehen, was sie daraus gemacht hat. Wie gesagt: perfekt für meinen Anlaß.
Hier könnt Ihr zunächst einmal die Umschlaggestaltung sehen. Den Rahmen habe ich mit Ornamenten aus einem neuen ClearstampSet von VivaDecor gestaltet. Unten habe ich ein Scrapp-Papier verwendet.
Wie gesagt, um dieses Motiv beneide ich Sandy8 wirklich. Es ist einfach nur schön.
Als einzigste Deko habe ich ein schmales braunes Band mit einer Silberspange (oder wie nennt man sowas?) befestigt.
Das Buch wird mit einem Riegel und Magneten (die leider nicht sooo supergut halten) geschlossen.
Das Noten-ScrappPapier habe ich auch auf den Rücken und die Rückseite geklebt.
Innen habe ich ebenfalls das ScrappPapier reingeklebt. Die Borden habe ich leicht gewischt. Gefüllt habe ich sie mit mit ganz besonderer Schokolade.
Unten rechts habe ich ein kleines Tag eingeklebt. Den kleinen Flötenstempel habe ich bei meiner letzten Bestellung bei der Stempelmine als Beigabe bekommen - dort hatte ich unter anderem einen Text zum Thema "Blockflöte" bestellt. Den Text könnt Ihr im nächsten Poste auf dem Lesezeichen sehen, welches ich ebenfalls in dieses Buch legen werde.
Mit dieser Buchkarte nehme ich an der aktuellen Challenge bei Take Time for you teil, wo man "Taschen oder Boxen" sehen möchte. Auch wenn sich mein Werk Buchkarte nennt, ist es doch eigentlich eine kleine Box.
Montag, 28. März 2011
Zum 40. nochmal richtig durchstarten
Diese Karte ist aus Spaß am Stempeln und Basteln entstanden. Bekommen wird sie ein Freund zum 40. Geburtstag - und tatsächlich war erst die Karte und dann die Idee, ihm einen Gutschein für die Kartbahn zu schenken. Vielleicht packt ihn ja nochmal der Geschwindigkeitsrausch - vor etlichen Jahren hatte er dabei zumindest eine Menge Spaß. Und für Spaß ist man doch nie zu alt - oder?
Die Karte ist ziemlich groß (ca. 21 x 25 cm) damit alle meine geplanten Motive auch Platz drauf haben. Ich habe sie als Easle-Card gestaltet, damit er sich die Karte schön aufstellen kann und sie nicht sofort in der Schublade verschwindet.
Die Zahl habe ich aus vorher mit DistressedKissen eingefärbtem GlossyPapier ausgeschnitten und am Rand schwarz gewischt. Das Karomuster alias Start- und Zielflagge habe ich mit StazOn draufgestempelt. Die Karte selber besteht aus grauem Fotokarton.
Mein Mann fragte mich, warum da nicht Route 40 stehe - ganz einfach: so einen Stempel besitze ich nicht.
Das Schild und diesen Tankwart stammen von Stampingback. Coloriert habe ich ihn mit DistressedKissen.
Alle Motive habe ich mit 3d-Pads aufgeklebt. Die jubelnde Zuschauermenge im Hintergrund habe mit wahllos abgedrückten bunten Punkten gestempelt.
Eine Easle-Card hat ja immer zwei zu gestaltende Seiten. Hier ist noch der untere Bereich, auf dem die Karte steht.
Auch dieses Ticket stammt von Stampingback. Ich habe es mit einer Sicherheitsnadel an der Karte befestigt.
Mit dieser Karte nehme ich an der aktuellen Challenge bei Stampavie and more teil, wo man etwas "Für Jungen" sehen möchte, meine Karte ist für einen großen Jungen (jeder kennt doch das Kind im Mann, oder?)
Smarties-Karte
In den nächsten Wochen stehen diverse Kindergeburtstage für dann 4-Jährige an. Als ich diese Schalen von SU entdeckte, entstand spontan die Idee, für alle Kinder eine Smarties-Karte zu basteln. Die erste Karte dieser Art ist letzte Woche entstanden.
Mit den Farben, insbesondere dem Viereck, auf dem die Maus sitzt, bin ich nicht richtig glücklich. Es ist ein zu gebrochener Farbton - kräftiger wäre schöner gewesen. Aber jetzt ist es so, wie es ist.
javascript:void(0)

Ich liebe Knöpfe, und da sie so rund sind, wie die Kreise auf dem selbstgestempeltem Hintergrundpapier, passen sie auch hier drauf.
http://www.blogger.com/post-create.g?blogID=3982224719872727299

Die Smarties kann man natürlich auch essen - danach sieht die Karte so aus:
Und somit passt sie zur aktuellen Challenge bei Everbybody-Art-Challenge wo man derzeit einen "Happy Birthday" wünscht
Donnerstag, 24. März 2011
Igel im Blumentopf
Die guten alten PennyBlack-Motive waren einer meiner ersten Stempellieben - mittlerweile benutze ich sie fast gar nicht mehr. Aber gestern hat es mal wieder einer dieser süßen Igel auf eine Frühlingskarte geschafft.
Mit dieser Karte nehme ich an folgenden Challenges teil:
- gestaltet habe ich die Karte nach dem aktuellen Sketch bei Mojo Monday
- "Frühling" ist es bei den Kreativen Stempelfreunden
- "Frühlingserwachen" heißte es bei Creative Friday
- Cutie Sunday will "Frühlingsfarben/- motive" sehen
- und auch bei den Stempelträumen genießen man die Sonne und möchte man "Frühlingsfarben" sehen.
Den Text habe ich auf dem selbstgestempelten Hintergrund abgedrückt, rund ausgestanzt und, genau wie die komplette Karte, zweimal gemattet.
Die Blumen habe ich ausgestanzt, gewischt und aufgenäht. Auf einer der Beispielkarten bei MojoMonday habe ich diesen Brad "don´t pick the flowers" gesehen und mich daran erinnert, daß ich davon auch noch welche besitze.
Dienstag, 22. März 2011
Frühlingslesezeichen
Ich hatte doch letztens eine Frühlingskarte mit diesem Motiv gebastelt. Seinerzeits hatte ich das Motiv zweimal vorbereitet - einmal embosst und einmal einfach schwarz abgedrückt. Beide hatte ich auch schon ausgestanzt und gemattet, um sie probehalber auf die Karte zu legen. Für die Karte gefiel mir die embosste Variante besser. Den zweiten Abdruck habe ich heute zu einem einfachen Lesezeichen verarbeitet, welches ich bereits verschenkt habe.
Ich habe einen Streifen im Grün der Matte mit weißer Schrift bestempelt, ein paar Bänder zwischengelegt und das Motiv aufgeklebt.
Die Krokusse stammen aus der Stempelmine.
Die Bänder habe ich durch einen Knopf gezogen, der dann oben aus dem Buch herauslugt.
Mit diesem kleinem schlichtem Werk nehme ich an folgenden Challenges teil, die alle das Thema "Frühling" haben:
Samstag, 19. März 2011
Frühlingsblumen vom Wichtel
Für einen Kartentausch bei den Stempelhühnern brauchte ich noch eine Frühlingskarte. Es sollte eine warme, blumige Karte werden. Dafür habe ich die Hintergrundpapiere mit ein und dem selben Hintgerundstempel jeweils einmal in grün, orange und gelb gestaltet. Gelb sind auch der Rohling, der Rahmen und die Borde.
Für die Gestaltung habe ich den aktuellen Sketch bei Kartenallerlei einmal nach links gedreht.

Ganz wichtig waren Blumen - hier drei Stück in den Farben des Hintergrundes.
Den Text habe ich recht klein gehalten und wie ein Wäscheschildchen (habe ich so ähnlich bei Stempeltruhe gesehen) angebracht.
Ich bin kein großer Fan von Schleifen, um so lieber mag ich Knöpfe. Also habe ich die Schleife auf dem Sketch kurzehand gegen einen Knopf ausgetauscht.
Mit dieser Karte nehme ich an folgenden Challenges teil.
- bei stamps & fun = Creativity will man derzeit "Lieblingsfarbkombis" sehen. Ehrlich gesagt, habe ich keine absolute Lieblingskombination - aber grün/orange/gelb gefällt mir derzeit besonders gut; dies ist nicht die erste Karte mit diesen Farben in diesem Frühjahr
- das gleiche gilt für Cutie Sunday
- bei Cards and More mag man es "mit Ecken und Kanten" - und eckig ist die Karte, ein Hintergrundpapier und der Knopf unterm Motiv
- bei Stampavie and more möchte man Werke zum Thema "Frühling oder Ostern" sehen
- "Frühlingserwachen" heißt es bei Creativ Friday
- "Frühlingsblumen" bringt der Wichtel für die Stempel-Magie
Abonnieren
Posts (Atom)